Lange war es ruhig, doch jetzt ist die Zeit gekommen und wieder Musik drin. Es startet mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest 2019 unter dem Motto „Dare to dream“ in Tel Aviv.
Das Publikum in ganz Europa wählt die Länder, die am Finale teilnehmen. Im ersten Halbfinale die 10 Länder, die am Samstag im großen Finale zusammen mit den 10 Qualifizierten aus dem zweiten Halbfinale (am Donnerstag), den Top 5 (für das Finale gesetzte Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien) und Gastgeberland Israel den Gewinnersong des Eurovision Song Contest 2019 ermitteln.
(Teilnehmende Länder in der Startreihenfolge, meine Finaltipps fett, qualifizierte Länder kursiv markiert)
🇨🇾 Zypern
🇲🇪 Montenegro
🇫🇮 Finnland
🇵🇱 Polen
🇸🇮 Slowenien
🇨🇿 Tschechische Republik
🇭🇺 Ungarn
🇧🇾 Weißrussland
🇷🇸 Serbien
🇧🇪 Belgien
🇬🇪 Georgien
🇦🇺 Australien
🇮🇸 Island
🇪🇪 Estland
🇵🇹 Portugal
🇬🇷 Griechenland
🇸🇲 San Marino
(Teilnehmende Länder in der Startreihenfolge, meine Finaltipps fett, qualifizierte Länder kursiv markiert)
🇦🇲 Armenien
🇮🇪 Irland
🇲🇩 Moldau
🇨🇭 Schweiz
🇱🇻 Lettland
🇷🇴 Rumänien
🇩🇰 Dänemark
🇸🇪 Schweden
🇦🇹 Österreich
🇭🇷 Kroatien
🇲🇹 Malta
🇱🇹 Litauen
🇷🇺 Russland
🇦🇱 Albanien
🇳🇴 Norwegen
🇳🇱 Niederlande
🇲🇰 Nordmazedonien
🇦🇿 Aserbaidschan
Nach den beiden Halbfinals steht nun auch fest, wer am Samstag auf der Bühne zu sehen sein wird. Die 20 Länder, die sich über das Halbfinale qualifiziert haben, treten gemeinsam mit den Top 5 und Israel im Finale des Eurovision Song Contest an (in der Startreihenfolge):
🇲🇹 Malta
🇦🇱 Albanien
🇨🇿 Tschechische Republik
🇩🇪 Deutschland
🇷🇺 Russland
🇩🇰 Dänemark
🇸🇲 San Marino
🇲🇰 Nordmazedonien
🇸🇪 Schweden
🇸🇮 Slowenien
🇨🇾 Zypern
🇳🇱 Niederlande
🇬🇷 Griechenland
🇮🇱 Israel
🇳🇴 Norwegen
🇬🇧 Großbritannien
🇮🇸 Island
🇪🇪 Estland
🇧🇾 Weißrussland
🇦🇿 Aserbaidschan
🇫🇷 Frankreich
🇮🇹 Italien
🇷🇸 Serbien
🇨🇭 Schweiz
🇦🇺 Australien
🇪🇸 Spanien
Wer wird den Eurovision Song Contest 2019 gewinnen? Landet Deutschland wieder weit hinten? Bei den Buchmachern gibt es zu beiden Fragen eindeutige Tendenzen. Am Samstagabend vor der Show wird die Siegwahrscheinlichkeit der Niederlande auf über 40% geschätzt. Damit ist der Beitrag von Duncan Laurence der ganz klare Favorit. Deutschland dagegen liegt vor dem Finale auf Platz 26 – bei 26 teilnehmenden Ländern. Alles andere als eine Platzierung sehr weit hinten wäre also eine riesige Überraschung. Auch meine Lieblingsbeiträge sind nicht unbedingt diejenigen, die ich im Wettbewerb tatsächlich ganz vorne sehe.
Aber meine Prognose muss natürlich noch lange nicht eintreten. Was ist eure Einschätzung? Schreibt mir bis zum Finale gerne Kommentare oder per Mail und ich mache daraus ein Stimmungsbild.
© 2012 – 2021 | Made with ♥ in Europe
formerly known as flourish103
IMPRESSUM | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
© 2012 – 2021 | Made with ♥ in Europe | formerly known as flourish103 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN