September 2021. Was, schon wieder ein Monat vergangen? Es war doch gerade erst August! Und ja, auch wenn der vorige Monat gefühlt nur fünf Minuten dauerte, hat mir meine To-Do-Liste geholfen, viele Dinge zu schaffen, erleben, beginnen. Es war zwar ein kurzer, aber auf seine Art dann doch ganz guter Sommer. War? Allerdings. Schon der Name des Monats, September, klingt nicht mehr besonders nach Sommer. Das Wetter leistet ebenfalls einen guten Beitrag dazu, dass man das Gefühl nicht los wird: Der Herbst ist da! Macht aber nichts. Schließlich ist der Herbst eine meiner vier liebsten Jahreszeiten. Und auch für den September 2021 gibt es natürlich wieder eine neue, herbstliche Liste!
Ja, das meine ich wirklich ernst. Nein, nicht ans offene Fenster stellen und hinaus in den Regen brüllen „Hallo, Herbst!“. Obwohl… Irgendwie ist der Herbst ja nicht so richtig beliebt. Der Sommer ist vorbei, es wird kalt, windig, nass, grau – bäh! Dabei vergessen wir aber oft, dass der Herbst eigentlich bunt ist. Und warm. Die Blätter färben sich rot, orange, braun, es wird Zeit für Dekoration mit warmen Farben und wir können endlich wieder Schals tragen (gibt es tollere Accesoires unter den Kleidungsstücken?) – natürlich in warmen Farben! Endlich passt die neue Teesorte (Kräuterhonig), die ich ausprobieren möchte, auch zur Jahreszeit. Die sorgfältig aufbewahrte Blätterdeko hat eben doch einen Zweck (das wird im nächsten Punkt noch wichtig) und endlich, endlich darf die Übergangsjacke aus dem Schrank. Es gibt wirklich viele Gründe, den Herbst zu begrüßen. Aber wenn ich so aus dem Fenster sehe, weiß er das nicht, so traurig wie er aussieht. Vielleicht nehmen wir ihn einfach mal in den Arm…
“Das ist einfach“, könnte man jetzt denken, „ich habe viele gute Tage!“ Aber stimmt das wirklich? In meinem letzten Beitrag bin ich auf den Informationsüberfluss eingegangen, dem wir jeden Tag ausgesetzt sind. Und es sind ja doch meistens irgendwie schlechte Nachrichten, die uns besonders auffallen oder die uns zumindest besonders nah gehen. Wie wäre es also, stattdessen mal einen Tag lang, nur auf positive Nachrichten zu achten? Und, wenn wir schon dabei sind: Könnte das nicht auch ein Tag sein, an dem wir selber nur gute Nachrichten verbreiten? Und auch, wenn das nicht immer möglich ist, kann man zumindest für diesen einen Tag nur gut und positiv mit Menschen umgehen. Denn Hand aufs Herz: Gelingt uns das wirklich jeden Tag mit jedem Menschen? Aber wer weiß, vielleicht ist dieser eine Tag im September 2021 ja der Start für viele gute Tage, die folgen. Nur ein Tag? Ja, das wird schwierig genug. Aber hier ist die gute Nachricht: Das kann man schaffen!
Am 26. September ist Bundestagswahl. Außerdem Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus und den Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Glücklicherweise ist es in Deutschland für niemanden Pflicht, an einer solchen Wahl teilzunehmen. Aber freie Wahlen sind die vielleicht wichtigste Säule der Demokratie. Noch dazu ist gerade die Bundestagswahl in diesem Jahr so spannend wie schon sehr lange nicht mehr. Wer sich nicht entscheiden kann, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und Überschneidungen finden zu lassen (wer nicht weiß, wovon ich rede, findet vielleicht in meinem Beitrag zur vorigen Bundestagswahl ein paar Hinweise zum Start). Man muss ja nicht mal am Sonntag ins Wahllokal. Briefwahl lässt sich online beantragen und auf dem Weg zum Einkauf, Sport oder Treffen mit tollen Leuten ist der Brief schnell abgeschickt. Wer die Demokratie schätzt, kann auch wählen gehen. Wer nicht, kann es natürlich auch gerne lassen.
Die letzten knapp zwei Jahre haben mich vieles gelehrt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist: Bei all dem, was man so vorhat, selbst wenn man nicht immer alles davon schafft, ist es wichtig, die Pausen nicht zu vergessen. Gerade auch dann, wenn man das Gefühl hat, eigentlich nicht so viel oder gar nichts zu tun und mehr oder weniger nur rumzusitzen (war da etwas mit Pandemie?), sind bewusste Pausen sehr wichtig. Die müssen ja gar nicht stundenlang sein. Ruhige fünf Minuten reichen auch. Aber selbst das ist in der Hektik des Alltags und vor lauter Nichtstun oft leichter gesagt als getan. Was denkst du, wie viele Pausen wirst du am Ende des Monats im September 2021 gemacht haben?
Wie? Der Punkt wird alt? Na gut, beim nächsten Mal werde ich mir für den letzten Punkt vielleicht etwas Neues überlegen. Obwohl was schon im Juni 2020 stimmte auch im September 2021 weiterhin nicht falsch ist. Mir helfen Listen, aber das muss ja nicht für alle gelten. Und so oder so ist das Leben mehr als die Summer der Dinge, die wir schaffen. Ich möchte nicht den ganzen Monat dasitzen und einen Punkt nach dem anderen abarbeiten. Schließlich sollen sie ja vor allem dabei helfen, das Leben zu genießen. Und das geht auch im September 2021 bestimmt, wenn am Ende des Monats nicht alle oder gar keine Punkte erledigt sind. Hauptsache, es wird ein toller Start in den Herbst!
Beitragsbild: marijana1/pixabay.de / Manuel Fuß
© 2012 – 2021 | Made with ♥ in Europe
formerly known as flourish103
IMPRESSUM | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
© 2012 – 2021 | Made with ♥ in Europe | formerly known as flourish103 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Eine Antwort