September 2021. War es das schon mit dem Sommer für dieses Jahr? Völlig egal, die Hauptsache ist doch, wir lassen die Sonne im Herzen scheinen. Hier kommt meine To-Do-Liste zum Start in den (gefühlten) Herbst.
September 2021: 1 Monat - 10 Dinge

September 2021. Was, schon wieder ein Monat vergangen? Es war doch gerade erst August! Und ja, auch wenn der vorige Monat gefühlt nur fünf Minuten dauerte, hat mir meine To-Do-Liste geholfen, viele Dinge zu schaffen, erleben, beginnen. Es war zwar ein kurzer, aber auf seine Art dann doch ganz guter Sommer. War? Allerdings. Schon der Name des Monats, September, klingt nicht mehr besonders nach Sommer. Das Wetter leistet ebenfalls einen guten Beitrag dazu, dass man das Gefühl nicht los wird: Der Herbst ist da! Macht aber nichts. Schließlich ist der Herbst eine meiner vier liebsten Jahreszeiten. Und auch für den September 2021 gibt es natürlich wieder eine neue, herbstliche Liste!

1 Den Herbst begrüßen

Ja, das meine ich wirklich ernst. Nein, nicht ans offene Fenster stellen und hinaus in den Regen brüllen „Hallo, Herbst!“. Obwohl… Irgendwie ist der Herbst ja nicht so richtig beliebt. Der Sommer ist vorbei, es wird kalt, windig, nass, grau – bäh! Dabei vergessen wir aber oft, dass der Herbst eigentlich bunt ist. Und warm. Die Blätter färben sich rot, orange, braun, es wird Zeit für Dekoration mit warmen Farben und wir können endlich wieder Schals tragen (gibt es tollere Accesoires unter den Kleidungsstücken?) – natürlich in warmen Farben! Endlich passt die neue Teesorte (Kräuterhonig), die ich ausprobieren möchte, auch zur Jahreszeit. Die sorgfältig aufbewahrte Blätterdeko hat eben doch einen Zweck (das wird im nächsten Punkt noch wichtig) und endlich, endlich darf die Übergangsjacke aus dem Schrank. Es gibt wirklich viele Gründe, den Herbst zu begrüßen. Aber wenn ich so aus dem Fenster sehe, weiß er das nicht, so traurig wie er aussieht. Vielleicht nehmen wir ihn einfach mal in den Arm…

2 ​Ballast abwerfen

In einem der angesprochenen zahlreichen Filme, die ich auf Netflix geschaut habe, ging es um Minimalismus. Was das alles bedeuten kann, ist vielleicht ein Thema für einen späteren Beitrag. Aber die beiden Protagonisten brachten mich auf eine Idee: Wie wäre es, eine Challenge zu starten, um Dinge loszuwerden, die nicht wirklich einen Zweck haben? Ja, schon klar, jedes Ding hat irgendeinen Zweck. Aber auch hier können wir ja ehrlich zueinander (und uns selbst) sein. Wie viele Deko-Gegenstände, Küchenutensilien, ungenutzte Kisten oder Kleidungsstücke (nein, die Sportsachen aus der Uni passen dir nicht mehr!) haben wir, die eigentlich nur rumliegen oder stehen! Oft sind es Dinge, die an etwas erinnern sollen. Doch was haben wir gelernt: „Erinnerungen trägt man im Herzen, nicht in Gegenständen.“ 
 
Im Rheinland haben wir ein wundervolles Wort für Dinge, die rumstehen, schön aussehen, aber sonst eigentlich keinen weiteren Zweck haben. Und ja, auch diese Stehrümchen sind Ballast, der eigentlich weg kann – es sei denn, sie haben einen ganz bestimmten Zweck. Und Freude ist wohl einer der schönsten Zwecke überhaupt. Aber der Inhalt dieser einen Schublade, in die man alles wirft, von dem man gerade nicht weiß, wohin… ich denke der Punkt wird klar. Aller Anfang ist schwer, heißt es immer. Deshalb kann man es sich ja leicht machen, wenn man eine Challenge startet: Am 1. Tag entsorgen wir ein Ding, am 2. Tag zwei Dinge und so weiter. Schaffen wir 30 Tage?

3 Einen guten Tag haben

​“Das ist einfach“, könnte man jetzt denken, „ich habe viele gute Tage!“ Aber stimmt das wirklich? In meinem letzten Beitrag bin ich auf den Informationsüberfluss eingegangen, dem wir jeden Tag ausgesetzt sind. Und es sind ja doch meistens irgendwie schlechte Nachrichten, die uns besonders auffallen oder die uns zumindest besonders nah gehen. Wie wäre es also, stattdessen mal einen Tag lang, nur auf positive Nachrichten zu achten? Und, wenn wir schon dabei sind: Könnte das nicht auch ein Tag sein, an dem wir selber nur gute Nachrichten verbreiten? Und auch, wenn das nicht immer möglich ist, kann man zumindest für diesen einen Tag nur gut und positiv mit Menschen umgehen. Denn Hand aufs Herz: Gelingt uns das wirklich jeden Tag mit jedem Menschen? Aber wer weiß, vielleicht ist dieser eine Tag im September 2021 ja der Start für viele gute Tage, die folgen. Nur ein Tag? Ja, das wird schwierig genug. Aber hier ist die gute Nachricht: Das kann man schaffen!

4 Wählen

Am 26. September ist Bundestagswahl. Außerdem Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus und den Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Glücklicherweise ist es in Deutschland für niemanden Pflicht, an einer solchen Wahl teilzunehmen. Aber freie Wahlen sind die vielleicht wichtigste Säule der Demokratie. Noch dazu ist gerade die Bundestagswahl in diesem Jahr so spannend wie schon sehr lange nicht mehr. Wer sich nicht entscheiden kann, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und Überschneidungen finden zu lassen (wer nicht weiß, wovon ich rede, findet vielleicht in meinem Beitrag zur vorigen Bundestagswahl ein paar Hinweise zum Start). Man muss ja nicht mal am Sonntag ins Wahllokal. Briefwahl lässt sich online beantragen und auf dem Weg zum Einkauf, Sport oder Treffen mit tollen Leuten ist der Brief schnell abgeschickt. Wer die Demokratie schätzt, kann auch wählen gehen. Wer nicht, kann es natürlich auch gerne lassen.

5 ​Ernährung umstellen

Und nein, damit ist nicht gemeint, die Schokolade neben das Bett… Oder doch? Es geht darum, sich bewusster zu ernähren. Sich einfach die Fragen zu stellen: Was tut mir gut? Worauf wollte ich schon immer mal achten? Was ist nachhaltig und sinnvoll? Welche Ziele habe ich? Und woher weiß ich, was ich dann machen muss? Wenn ich mir schon allein diese Fragen stelle, ist das mit der bewussten Ernährung eigentlich ein Selbstläufer. Und Informationen dazu gibt es an verschiedenen Stellen: Social Media läuft geradezu über mit Ernährungstipps, aber auch in allen anderen Medien wird das Thema immer präsenter. Und im Zweifel kann man immer noch hier schauen.
Starten wir den September 2021 also jetzt mit einer Diät? Vielleicht! Aber es geht nicht um Abnehmen sondern um Wohlfühlen. Das muss sich ja nicht ausschließen. Ich für meinen Teil mache lieber keine bestimmte Diät, sondern ändere einfach meine Einstellung zur Ernährung. Oder, noch einfacher, ich esse anders.

6 ​Das erste Weihnachtsgeschenk besorgen

Wie? Das ist übertrieben? Nichts da! Wenn Supermärkte Spekulatius und Schokoladen-Weihnachtsmänner verkaufen, darf ich auch Weihnachtsgeschenke einkaufen. So kann ich sorgfältig und mit Bedacht auswählen, das geht viel besser ohne Zeitdruck. Es soll ja etwas sein, das nicht nur zu Weihnachten passt, sondern die beschenkte Person wirklich gebrauchen kann. Wo ich gerade so darüber nachdenke: Vielleicht ist etwas von meinem Ballast ja von großem Wert für jemanden. So schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Und falls das nicht der Fall sein sollte, kann ich ja einfach nachschauen, was man Menschen schenkt, die schon alles haben!

​7 Etwas neues lernen

Wann hast du zuletzt etwas neues gelernt? Ja, natürlich, man lernt jeden Tag neue Dinge. Aber so richtig bewusst, mit der Absicht, hinterher etwas zu können oder wissen, das man vorher nicht konnte oder wusste. Wenn ich schon so viel Information aufnehme, kann ich sie auch nutzen! Der Freiheit sind ja da keine Grenzen gesetzt. Man kann häkeln lernen oder stricken. Das kann ganz nützlich sein, zum Beispiel wenn man noch ein Weihnachtsgeschenk braucht. Und es gibt so viel mehr zu lernen: Wie das Internet funktioniert, wie man Kommentare zu diesem Blog hinzufügt oder es abonniert – oder wie man als Blogger diese Funktionen einstellt.
 
Vielleicht lerne ich auch, wie Korken hergestellt werden oder ein neues Kochrezept. Und irgendwann, wenn ich mein berühmtes Spezialgericht koche, kann ich erzählen, dass ich es wegen dieses Vorhabens im September 2021 gelernt habe. Ersteres habe ich zumindest schon mal in einer der beliebtesten (und besten) deutschen TV-Sendungen gesehen. Ist aber vielleicht zu lange her. Und man kann ja auch Dinge neu oder wieder lernen. Es muss ja nicht im klassischen Sinne nützlich sein, Hauptsache ist, es gibt mir etwas, hat einen Mehrwert für mich. Das kann einfaches Wissen sein oder sogar Weisheit, aber genauso gut Sicherheit, Zufriedenheit, Erfülltheit. Kann man alles lernen.

8 Freuen

Ich freue mich echt gerne. Aber im September 2021 will ich mal so richtig bewusst freuen. Zum Beispiel darüber, dass ich schon das erste Weihnachtsgeschenk besorgt habe. Und natürlich auf Weihnachten, ist ja klar. Aber auch über meine neue Ernährung, einen richtig guten Tag und jeden Ballast, den ich loswerde, freue ich mich. Vielleicht am Ende sogar mal über Wahlergebnisse. Und worüber ich mich so richtig freuen kann? Natürlich ein tolles, hübsches Stehrümchen.
Worüber freust du dich? Worauf? 

9 Eine Pause machen

Die letzten knapp zwei Jahre haben mich vieles gelehrt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist: Bei all dem, was man so vorhat, selbst wenn man nicht immer alles davon schafft, ist es wichtig, die Pausen nicht zu vergessen. Gerade auch dann, wenn man das Gefühl hat, eigentlich nicht so viel oder gar nichts zu tun und mehr oder weniger nur rumzusitzen (war da etwas mit Pandemie?), sind bewusste Pausen sehr wichtig. Die müssen ja gar nicht stundenlang sein. Ruhige fünf Minuten reichen auch. Aber selbst das ist in der Hektik des Alltags und vor lauter Nichtstun oft leichter gesagt als getan. Was denkst du, wie viele Pausen wirst du am Ende des Monats im September 2021 gemacht haben?

10 Sich nicht von Listen leiten lassen

Wie? Der Punkt wird alt? Na gut, beim nächsten Mal werde ich mir für den letzten Punkt vielleicht etwas Neues überlegen. Obwohl was schon im Juni 2020 stimmte auch im September 2021 weiterhin nicht falsch ist. Mir helfen Listen, aber das muss ja nicht für alle gelten. Und so oder so ist das Leben mehr als die Summer der Dinge, die wir schaffen. Ich möchte nicht den ganzen Monat dasitzen und einen Punkt nach dem anderen abarbeiten. Schließlich sollen sie ja vor allem dabei helfen, das Leben zu genießen. Und das geht auch im September 2021 bestimmt, wenn am Ende des Monats nicht alle oder gar keine Punkte erledigt sind. Hauptsache, es wird ein toller Start in den Herbst!

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on pinterest
Pinterest
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch spannend:

Beitragsbild: marijana1/pixabay.de / Manuel Fuß