Flourishing Films 2018

Im Laufe eines Jahres schaue ich viele FIlme. Und die Highlights darunter schaffen es in diese Liste. Die besten Filme des Jahres.
Homophobie 2.0

oder: man muss nicht ignorieren, um ignorant zu sein. Nicht immer brauche ich meine eigenen Worte um meine Meinung zu sagen. Von Maximilian Deeds
Flourishing Films 2017

Die besten Filme 2017. Meine ganz persönliche Essenz aus einem krassen Filmjahr und mehr als nur eine Kopie der Nominierungs- und Auszeichnungslisten bekannter Awards.
Auf Klassenfahrt

Auf Klassenfahrt Wer einmal auf Klassenfahrt war, kennt das: Jungen und Mädchen dürfen nicht zusammen auf ein Zimmer. Logisch. Wirklich?
Quo vadis Deutschland?

Quo vadis, Deutschland? Gedankengänge zu den Ereignissen der letzten Tage.
Der erste Stein

Es muss nicht immer gleich ein Massaker sein. Die jüngsten Ereignisse sollten uns auch lehren, noch mehr auf uns selbst zu schauen.
Proud to be gay – warum eigentlich?

Hirschfeld-Tage. Runder Tisch der Aidshilfe NRW 2014. Über zwanzig Menschen, deren Alter, Herkunft, Fachgebiet und Meinung zum Teil völlig unterschiedlich ist, diskutieren einen ganzen Samstag lang über Existenz und Zukunft von Szene. Am Ende stehen viele Ergebnisse. Warum eines davon Wurst ist. Warum dabei die Begriffsklärung “Szene” nur bedingt funktioniert. Und warum vielleicht gerade das eine Erklärung ist: Ein […]
Mut zum Wandel braucht Visionen!

Hirschfeld-Tage. Runder Tisch der Aidshilfe NRW 2014. Über zwanzig Menschen, deren Alter, Herkunft, Fachgebiet und Meinung zum Teil völlig unterschiedlich ist, diskutieren einen ganzen Samstag lang über Existenz und Zukunft von Szene. Am Ende stehen viele Ergebnisse. Warum eines davon Wurst ist. Warum dabei die Begriffsklärung “Szene” nur bedingt funktioniert. Und warum vielleicht gerade das eine Erklärung ist: Ein […]
Szene – Wer oder was ist das?

Hirschfeld-Tage. Runder Tisch der Aidshilfe NRW 2014. Über zwanzig Menschen, deren Alter, Herkunft, Fachgebiet und Meinung zum Teil völlig unterschiedlich ist, diskutieren einen ganzen Samstag lang über Existenz und Zukunft von Szene. Am Ende stehen viele Ergebnisse. Warum eines davon Wurst ist. Warum dabei die Begriffsklärung „Szene“ nur bedingt funktioniert. Und warum vielleicht gerade das eine Erklärung […]
Die Szene ist tot, es lebe die Szene!

Die Aidshilfe NRW will heute im Rahmen der Hirschfeld-Tage in Köln „Szenegrößen, Szenekenner, Szenegestalter, Szenekritiker und Szeneferne beim Runden Tisch miteinander ins Gespräch bringen.“ Und hat mich dazu eingeladen. Aber warum eigentlich? Und was zieht man da an? Ein von vielen verschiedenen Menschen aus verschiedenen Gründen immer wieder als Treffpunkt gewähltes, ja, was eigentlich? Café? Bar? […]